14. Februar 2016
In Honduras herrscht Aufbruchsstimmung. Der Kaffeeanbau boomt und macht rund 26% des Einkommens aus landwirtschaftlichen Rohstoffen aus. Wir befinden uns in der Region Santa Rosa, nahe der Grenze zu El Salvador und Guatemala. Trotz der geographischen Nähe zu diesen Premium-Kaffeeproduzenten wird Kaffee aus Honduras traditionell in einem tieferen Preissegment eingestuft. Dies, obwohl auch hier Kaffeebohnen exzellenter Qualität produziert werden können. Zusammen mit einer an den US-Dollar gekoppelten, starken Währung führt dies zu erschwerten Wettbewerbsbedingungen.
 |
Beneficio von Cocafelol |
Cocafelol wurde im Jahr 2000 gegründet und hat sich seither Schritt für Schritt zur Vorzeigekooperative entwickelt. Angefangen mit 25 Produzenten, sind der Kooperative heute 383 Bauern angeschlossen. Es sind hauptsächlich kleinere Produzenten, die zwischen 2 und 5 Hektaren Land verfügen. Im Beneficio der Kooperative arbeiten 35 Personen, fast alle im administrativen Bereich sind Frauen. Sie sind hochmotiviert und engagiert, die Kooperative weiterzuentwickeln. In den letzten Jahren konnte die Kooperative mit Prämien aus dem Verkauf zertifizierten Kaffees und zahlreichen Hilfsgeldern eine beeindruckende Infrastruktur aufbauen. Neben einem ausgedehnten administrativen Bereich gibt es einen Meeting Room, Cupping Labor, medizinische Versorgung, Verarbeitungs- und Trocknungsanlagen (inkl. Trocknungstische) sowie eine eigene Produktion von organischem Dünger. Ein weiteres Highlight ist die grosse Biogasanlage und ein Versuchsfeld, auf dem die eigens produzierten Dünger und Pflanzenschutzmittel an verschiedenen Kaffee-Varietäten getestet werden. Daneben gibt es diverse Programme, die Produzenten und ihre Familien in Agrarpraxis schulen. Zudem lernen sie, die Qualität des Kaffees einzuschätzen und zu verbessern. Dies trägt zur Stärkung der Kaffee-Kultur in den Produzentenfamilien bei. Ziel der Kooperative ist es, auch in Zukunft weiter zu wachsen und ihren hochwertigen, zertifizierten Kaffee auf allen Kontinenten zu verkaufen. Dies erfordert eine ausgeprägte Vernetzung mit internationalen Käufern und eine langfristige Verkaufsstrategie. Kunden von Cocafelol sind vor allem Spezialitätenröster.
 |
Auf der Plantage von Fracisco Meija |
 |
Red Catuai, reife Kirschen |
Francisco Meija ist einer der
Cafecocal-Produzenten. Mit Stolz erfüllt führt er uns durch seine Parzelle und erklärt kompetent die Eigenheiten seiner Plantage. Von seinem Vater hat er ein kleines Grundstück geerbt. Mit seinen Ersparnissen und dem Geld aus dem Verkauf dieses Grundstück konnte er sich Land für das Anlegen einer Kaffee-Plantage kaufen. Seit 8 Jahren ist seine 4 Hektar grosse Plantage zertifiziert (diverse Labels). Sie liegt auf über 1500 Metern. Diese Höhenlage bietet gute Voraussetzungen ausgezeichnete Qualität zu produzieren. Während des ganzen Jahres wird Francisco von den immer gleichen 15 Arbeitern aus dem Dorf unterstützt. Er sagt:
„Si hay más gente, mi plantación se convierte en un chaos dentro de 30 minutos“. Ihm sei wichtig, sehr eng mit seinen Arbeitern zusammenzuarbeiten, so dass der Kaffeebaum mit grösster Sorgfalt behandelt wird und keinen Schaden nimmt. Er ist Bauer aus Leidenschaft und hat Anspruch auf Perfektion im Kaffeeanbau.
 |
Diskussion am Rande der Plantage, links das vom Roya zerstörte Feld |
Ein wichtiges Thema ist auch in Honduras der Kaffee-Rost, welches jedes Jahr erheblichen Schaden anrichtet. Wir sind beeindruckt, wie gesund Francisco’s Plantage aussieht – dies, obwohl der Rost auf den Plantagen seiner Nachbarn unübersehbaren Schaden angerichtet hat. Mit viel Aufmerksamkeit, Aufwand und umweltschonenden Anbaupraktiken hat es Francisco geschafft, den Rost weitgehend von seiner Plantage fernzuhalten.
Cocafelol ist ein gutes Beispiel dafür, dass Leidenschaft, Motivation und eine langfristige Perspektive helfen, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gewinnbringend Kaffee zu produzieren. In der Region Santa Rosa entstehen zur Zeit innovative Modelle und Organisationen, die Kooperativen und Produzenten unterstützen, einen Mehrwert zu generieren. So übernehmen sie zum Beispiel die fachgerechte Lager und Trocknung von kleinen Lots oder unterstützen Kooperativen in ihrer Weiterentwicklung.
 |
Trockentische von Cocafelol |
 |
Auf dem Patio von Cocafelol |
 |
Group Picture nach dem Besuch |
 |
Trockentische für Micro-Lots |
 |
Cupping - again :-) |