Robustakaffee

Indien ist eines von wenigen Kaffeeanbauländer, in dem Arabica- und Robustakaffee traditionell angebaut wird. Mit ca. 5 Millionen Sack à 60 KG liegt Indien an sechster Stelle der produzierenden Kaffeeländer. Dabei ist die Robustaproduktion mit ca. 70% deutlich grösser als die Arabicaproduktion. Coorg ist eine der südlichsten Regionen vom Bundesstaat Karnataka. Das Klima ist nahezu perfekt für Robustakaffee. Die Anbaugebiete liegen hier meist um die 1'000 Meter über Meer. In Verbindung mit der starken Sonneneinstrahlung sind diese Bedingungen zu heiss für die Arabicapflanze.

Das Land, die Gegend und viele Farmen haben spannende Geschichten, die weit in die Kolonialzeit zurückreichen. Oft ging dem Anbau von Kaffee andere Agrarprodukte voraus. So wurde früher in dieser Region sehr viele Orangen und andere Zitrusfrüchte produziert. Auch wurden verschiedenste Gewürze angebaut. Der Transportweg durch die Berge, bis hinunter an die Küste des Indischen Ozeans war lang und gefährlich. Viele Banden trieben in der Gegend ihr Unwesen und raubten immer wieder die Gewürzkarawanen aus.

Heute scheint die Ruhe unter den grossen, mächtigen Schattenbäumen schon fast idyllisch anzumuten. Die Bedingungen für Robustakaffee sind perfekt. An den zahlreichen Schattenbäumen, welche den Kaffee wie ein Dach vor der intensiven Sonneneinstrahlung schützen, gedeihen Pfefferpflanzen. Die Bäume dienen als Halt und so winden sich die blättrigen Ranken der Pfefferpflanze mit den scharfen kleinen Früchten bis 5 Meter in die Höhe entlang der Bäume.

Von November bis Januar ist Kaffeeernte und von Februar bis Mai wird der Pfeffer mittels Leitern gepflückt. Aufgrund der topografischen Gegebenheiten sind die Erträge beim Robusta deutlich kleiner als in Vietnam oder Brasilien. Die Bauern können jedoch mit dem Pfeffer ein zusätzliches Einkommen generieren, welches für den fehlenden Ertrag im Kaffee entschädigt.

Grössere Farmen in Indien produzieren gewaschenen Robust, dieser schmeckt weicher als ungewaschener Robusta und kann zu einem besseren Preis verkauft werden. Die indischen Robustas gehören zu den Besten weltweit. Vor allem italienische Röster schwören auf diese Qualität bei Espressi und Ristretti.