Hafenstadt Santos, Brasilien

03. Juni 2016

Auf nach Brasilien, dem weltweit grössten Kaffeeproduzenten


Wieder waren wir auf den Spuren des Kaffees unterwegs, diesmal in Brasilien. Auch diesmal möchten wir euch wieder an unserer Reise teilhaben lassen und euch mehr über dieses Anbaugebiet erzählen.

Brasilien ist der grösste Kaffeeproduzent der Welt! Der Kaffee wird hier in ganz verschiedenen Regionen angebaut und über Santos exportiert.

Santos ist denn auch die erste Station unserer Reise. Die Rua Quinze de Novembro in der Altstadt der Hafenstadt symbolisiert den Nabel der brasilianischen Kaffeewelt. Seit 1797 exportiert das Land Kaffee ab Santos. Am Ende der Strasse befindet sich seit die Borsa Official de Café (heute das Museu de Café). Rundherum findet man sämtliche Kaffeeexporteure und -händler von Santos. Bereits Duttweiler, der vor genau 100 Jahren Kaffee aus Brasilien kaufte, war in dieser historischen Strasse unterwegs.

Gleich neben der Rua Quinze de Novembro befindet sich der Hafen – gemessen am Warenumschlag der grösste Hafen Lateinamerikas. Zu den wichtigsten Gütern gehören Zucker, Soja, Mais, Organgensaft sowie Kaffee und Kohle. Für fast alle Güter gibt es separate Docks, wo die riesigen Frachtschiffe anlegen können. Wir sind von den Dimensionen beeindruckt. 


Die Stationen der Reise - weite Distanzen, die den langen Weg des Kaffees von den Anbaugebieten bis an den Hafen wiederspiegeln. 

1 Lot und die verschiedenen daraus entstandenen Kaffee-Qualitäten nach dem Selektionsprozess in der Exportmühle
In einem der zahlreichen Exportbüros in Santos. Hier bringen Bauerund Händler ihren Kaffee hin. Nach Einstufung der Qualität auf Basis des Samples wird ein Preis ausgehandelt. 
Die zahlreichen Samples, welche die Anbieter hier zwecks Qualitäts- und Preisbestimmung abgeben. Bis zum Export wird der Kaffee rund 20x gecupped. Die Mitarbeiter dieses Exportbüros cuppen rund 2000 Tassen pro Tag!



Im Hafen von Santos. In diesem Frachtschiff haben 19'000 20-Fuss Container Platz
Blick auf verschiedene Docks des Hafens